Breit Gotthard

Soziale Milieus
Politische und gesellschaftliche Lebenswelten in Deutschland. Eine Einführung.

Verlag: Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts.
Erscheinungsjahr: 2011
Umfang: 112 S.
ISBN-13: 978-3-89974645-7
Preis: 9,80 €

Dieses Buch bei amazon.de...Dieses Buch bei buecher.de...In den Sozialwissenschaften hat sich neben traditionellen Konzepten wie „Klasse“, „Schicht“, „Gruppe“ das der „sozialen Milieus“ etabliert, um gesellschaftliche Ungleichheiten zu beschreiben und Veränderungsprozesse transparent zu machen. Vorliegende Neuerscheinung führt in dieses Konzept ein.
Einleitend untersuchen die Herausgeber Gotthard Breit, emeritierter Professor für Politikwissenschaften und deren Didaktik, und Peter Massing, Professor für Politikdidaktik, den Begriff „soziale Milieus“ und stellen die einzelnen Kapitel vor. Ausgehend vom Begriff „politische Milieus“ zeigt Oscar W. Gabriel, Professor für Politikwissenschaften, anhand der Milieu- und Parteienentwicklung den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland vom Kaiserreich über Weimarer Republik und alte Bundesrepublik bis zum wiedervereinigten Deutschland auf und stellt fest, dass sich soziale Milieus heute nicht mehr eindeutig den großen politischen Lagern zuordnen lassen. Klaus Detterbeck, Lehrstuhlvertreter für Politikwissenschaften, beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit dem Zusammenhang zwischen den Veränderungen der sozialen Milieus in Deutschland und der Krise der Volksparteien. Mit Hilfe der sozialen Milieus analysiert der Soziologieprofessor Michael Hofmann Sozialstruktur und Strukturwandel in der ehemaligen DDR sowie die Veränderungen seit der Wende, mit der eine Angleichung der sozialen Milieus in Ost- und Westdeutschland begann, aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Anhand der Politikfelder „nachhaltige Familienpolitik", Pflegereform und wohlfahrtsstaatliche Aktivierung der „neuen Alten" (rüstige Rentnerinnen mit erheblichen Kompetenzen und viel Zeit) geht Diana Auth, wissenschaftliche Assistentin für Politikwissenschaft, den Auswirkungen demografischer Wohlfahrtsstaatspolitik auf soziale Milieus nach: Nicht die Unterschichten-, sondern die Mittel- und Oberschichtenmilieus werden begünstigt. Peter Massing stellt im Schlusskapitel die politische und gesellschaftliche Lage von MigrantInnen in Deutschland vor und kommt zu der Feststellung, dass (zumindest nach deren Selbsteinschätzung) die Integration weitgehend gelungen ist - anders als viele Medien den Eindruck erwecken; andererseits ist die Lage von Menschen mit Migrationshintergrund erheblich schlechter als die der einheimischen Bevölkerung.

Zahlreiche Schaubilder, die teilweise etwas größer sein dürften, veranschaulichen die Beiträge. An jeden Aufsatz schließen sich Literaturangaben an. Dem eiligen Leser nützen die Abstracts. Das Bändchen ist besonders für den Sozialkundeunterricht in der 11. Jahrgangsstufe hilfreich - sowohl für die Vorbereitung des Lehrers, als auch als Materialfundus für Referate und Prüfungen.

Theo Emmer

Dieses Buch bei amazon.de...
Dieses Buch bei buecher.de...